Wie man Benchmark-Ergebnisse mit Bencher beansprucht
Die meisten Benchmark-Ergebnisse sind flüchtig. Sie verschwinden, sobald Ihr Terminal das Scrollback-Limit erreicht. Einige Benchmark-Tools erlauben das Zwischenspeichern von Ergebnissen, aber die meisten tun dies nur lokal. Bencher ermöglicht es Ihnen, Ihre Benchmarks sowohl von lokalen als auch von CI-Läufen zu verfolgen und die Ergebnisse zu vergleichen, während Sie weiterhin Ihr bevorzugtes Benchmark-Tool verwenden. Bencher hat einige Funktionen, die es einfach machen, Ihre lokalen Benchmark-Ergebnisse zu verfolgen, die berücksichtigt werden müssen, wenn Sie Benchmarks in CI verfolgen.
unclaimed
Projekte
Bencher ermöglicht es Ihnen, Benchmark-Ergebnisse zu verfolgen, ohne ein Konto zu erstellen. Wenn Sie den bencher run
CLI-Unterbefehl ohne die Einstellung der Option --token
aufrufen, erstellt Bencher ein neues unclaimed
On-the-Fly Projekt für Ihre Benchmark-Ergebnisse. Wenn Sie den Schnellstart oder die Self-Hosted Schnellstart Tutorials befolgt haben, haben Sie diese Funktionalität genutzt.
Jeder kann Benchmark-Ergebnisse in ein unclaimed
Projekt einsehen und posten. Um ein unclaimed
Projekt zu beanspruchen, müssen Sie ein Konto erstellen. Wenn Sie dem Claim this project
Anmeldelink am Ende Ihrer bencher run
Ausgabe folgen, beanspruchen Sie das Projekt automatisch, wenn Ihr Konto erstellt wird.
Wenn Sie bereits ein Bencher-Konto haben, können Sie zur öffentlichen Perf-Seite des Projekts navigieren und den Claim this project
Button oben auf der Seite klicken. Ebenso, wenn Sie bereits einen API-Token haben, können Sie den API-Token mit der Option --token
das nächste Mal verwenden, wenn Sie bencher run
aufrufen, um das Projekt zu beanspruchen.
🐰 WICHTIG: Sobald ein Projekt
claimed
ist, kann es nicht mehr anonym gepostet werden. Sie müssen einen API-Token mit der Option--token
verwenden.
API-Token erstellen
Um den
bencher run
-CLI-Unterbefehl
mit der der --token
Option
zu verwenden, müssen Sie einen API-Token erstellen.
Klicken Sie hier, um einen API-Token hinzuzufügen
Schritte:
- Navigieren Sie zur Bencher-Konsole.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihren Namen in der oberen rechten Ecke.
- Ein Dropdown-Menü sollte erscheinen. Wählen Sie
Tokens
. - Sobald Sie auf der Seite API-Tokens sind, klicken Sie auf die Schaltfläche
➕ Add
.
On-the-Fly-Projekte
Bencher ermöglicht es Ihnen, sowohl claimed
als auch unclaimed
Projekte on-the-fly zu erstellen.
Wenn Sie den bencher run
CLI-Unterbefehl aufrufen,
ohne die Option --project
anzugeben oder wenn der angegebene Slug keinem vorhandenen Projekt entspricht,
wird Bencher ein neues On-the-Fly-Projekt für Ihre Benchmark-Ergebnisse erstellen.
Wenn Sie das Schnellstart oder den Self-Hosted Schnellstart Tutorials gefolgt sind,
haben Sie diese Funktionalität bereits genutzt.
Wenn die Option --project
nicht angegeben ist, wird ein On-the-Fly-Projekt-Slug für Sie generiert basierend auf:
- Dem Namen des übergeordneten Verzeichnisses des
git
-Repositorys, falls vorhanden. - Dem 7-stelligen hexadezimalen Kurz-Hash für den Initial-Commit des
git
-Repositorys, falls vorhanden. - Einem 13-stelligen alphanumerischen Fingerabdruck der lokalen Maschine, für unterstützte Betriebssysteme.
Zum Beispiel könnte ein generierter On-the-Fly-Projekt-Slug so aussehen: project-abc4567-wxyz123456789
Wenn Sie sich auf einen On-the-Fly-Projekt-Slug verlassen und Benchmark-Ergebnisse über verschiedene Maschinen hinweg nachverfolgen möchten,
müssen Sie zwingend die Option --project
verwenden, um das Projekt anzugeben.
Andernfalls kann für jede Maschine ein neues On-the-Fly-Projekt erstellt werden.
🐰 WICHTIG: Wenn die Umgebungsvariable
CI
auftrue
gesetzt ist, müssen Sie entweder die Option--project
verwenden, um das Projekt anzugeben, oder das Flag--ci-on-the-fly
setzen.
🐰 Glückwunsch! Du hast gelernt, wie du deine Benchmark-Ergebnisse beanspruchen kannst! 🎉